Organisation

Im gesamten Projektverlauf sind rund 150 Unternehmen involviert. Sie werden aufgrund ihrer individuellen Stärken hinzugezogen und tragen zur Schaffung des LEZ Limmattaler Energiezentrums bei.

Im Gegensatz zur Vergabe eines Gesamtauftrags hat die Aufteilung in einzelne Beiträge den Vorteil, einen grösseren Markt zu erreichen und aus verschiedenen Playern die spezifisch geeignetsten herauszufiltern. Über öffentliche Submissionen werden über 150 Unternehmen aller Grössenordnungen hinzugezogen, um gemeinsam mit Limeco das LEZ Limmattaler Energiezentrum zu schaffen.

Führung und Steuerung

Die Trägergemeinden und der Souverän – also die Stimmberechtigten der Trägergemeinden – bilden die oberste Genehmigungsstufe für Kreditbegehren. Die acht Trägergemeinden sind: Dietikon, Geroldswil, Oberengstringen, Oetwil an der Limmat, Schlieren, Unterengstringen, Urdorf und Weiningen.

Der Verwaltungsrat trägt die Gesamtverantwortung für Limeco. Er genehmigt die Unternehmensstrategie und das Leitbild. Somit trägt er die Verantwortung für das Gesamtprojekt LEZ Limmattaler Energiezentrum und den damit verbundenen politischen Auftrag.

Die Projektsteuerung trägt durch die Kompetenzübertragung des Verwaltungsrats die Verantwortung für die Erreichung der Projektziele und die genehmigten Projektkredite. Zusammensetzung:

  • Gesamtprojektleitung LEZ (Vorsitz)
  • Zwei Mitglieder des Verwaltungsrates von Limeco
  • Geschäftsführer von Limeco

Die Gesamtprojektleitung fürs LEZ Limmattaler Energiezentrum überwacht übergeordnet die operative Planung und Ausführung des Projekts. Sie verantwortet die Steuerung sowie die Kontrolle des Projekts und stellt die Einhaltung von Qualitäts-, Termin- und Kostenrahmen sicher.

Zwei unterstützende Stabsstellen sind der Gesamtprojektleitung LEZ unterstellt. Sie decken einerseits die Bereiche Administration, Qualitätsmanagement, Kommunikation und Recht ab, andererseits die Bereiche Behörden-Engineering, Controlling, Finanzen und Verträge.

Die Gesamtprojektleitung Planer verantwortet die Projektierung und je nach Entscheid des Realisierungsmodells ggf. auch die Ausführung des Projekts. Sie vertritt den Auftraggeber im Rahmen des vertraglich vereinbarten Leistungsumfangs.

Die Gesamtprojektleitung Planer ist der Gesamtprojektleitung LEZ unterstellt und führt alle Planer und die ihm unterstellten Spezialisten, Unternehmer und Lieferanten.

Die übergeordneten und gemeinschaftlichen Anlagen und Bauten werden durch die Gesamtprojektleitung Planer verantwortet.

Die Gesamtprojektleitung Planer ist direkter Ansprechpartner der Gesamtprojektleitung LEZ und instruiert diese fortlaufend über die Prozesse.

Das Team der Qualitätssicherung prüft als Stabsstelle punktuell die Qualität der Planung und der Umsetzung auf der Baustelle in den zugeteilten Fachbereichen.

Der BIM-Manager unterstützt die Gesamtprojektleitung LEZ in den organisatorischen Fragen bei der Anwendung der BIM-Methode. Die notwendigen Fähigkeiten liegen schwergewichtig in der Organisation und Führung der Anwendung der BIM-Methode.

Die Nutzer-Projektleitungen (NPL) erarbeiten, konsultieren, konsolidieren und formulieren phasenweise für ihre jeweiligen Teilprojekte die Bestellung und die darin enthaltenen Anforderungen projektrelevanter Nutzer und Betreiber.

Widersprüchliche Anforderungen der Nutzervertreter werden vor der Einspeisung in die Projektierung durch die NPL bereinigt. Sie vertreten sämtliche Anliegen der Nutzergruppen und überwachen die Umsetzung der durch sie gestellten Anforderungen innerhalb des vom Projekt vorgegebenen Rahmens.

Die Gesamtleitungen Teilprojekte verantworten die Projektierung und je nach Entscheid des Realisierungsmodells ggf. auch die Ausführung des jeweiligen Teilprojekts und stellen im Dialog mit der Gesamtprojektleitung Planer sicher, dass das Teilprojekt ein integraler Bestandteil des Gesamtprojekts ist. Sie vertreten den Auftraggeber im Rahmen des vertraglich vereinbarten Leistungsumfangs. Die Gesamtleitungen Teilprojekte sind der Gesamtprojektleitung Planer unterstellt und führen alle Planer und die ihr unterstellten Spezialisten, Unternehmer und Lieferanten in ihren Teilprojekten. Die Gesamtleitungen Teilprojekte sind die direkten Ansprechpartner der jeweiligen NPL. Sie nehmen Anforderungen und Inputs der NPL entgegen und speisen diese in die Projektierung ein.